Kommunionkerzen

von | Kommentieren

Die neuen Kommunionkerzen sind fertig! Die abgebildeten Kerzen gibt es im c-punkt Offenburg. Wer sich von mir persönlich beraten lassen möchte, sollte unbedingt einen Termin mit mir vereinbaren.

Kommunionkerzen
Kommunionkerzen

Apfelbet für Andreas

von | 1 Kommentar

Ich mag kreative Geburtstagsgeschenke und auch wenn ich brav ein Buch aus der praktischen Amazon-Wunschliste besorgt habe, fehlt noch eine besondere Zugabe. Nun mag Andreas angebissene Äpfel (man beachte das Apple-Logo) und schöne Schriften und so entsteht das “Apfelbet”, eine besonders schöne Schrift aus angebissenen Äpfeln. Das perfekte Geschenk.

Apfelbet

Ein gewisses Maß an Leidensfähigkeit habe ich für die Umsetzung des Projekts auch bewiesen, denn die Äpfel waren unplanmäßig sauer und ich habe mich drei Tage lang von Apfelkuchen ernährt. Und wer mal mein Zahnschema benötigen sollte, das “s” wäre ganz besonders für Abgleiche à la CSI geeignet.

Taufurkunde und Patenbrief

von | Kommentieren

Taufurkunde und Patenbrief

Beim Logo-Buchversand gibt es seit heute Taufurkunden und Patenbriefe mit einem Motiv aus meinem Atelier. Gefertigt aus Wachs und abfotografiert, ist es gut gelungen. Das Bild wird in der Taufurkunde erklärt:

“Mit der Taufe wird Ihr Kind in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Sie ist ein Zeichen dafür, dass Gott sich um einen Menschen kümmert. Nicht fern und fremd will er sein, sondern ganz nahe bei Ihrem Kind.

Dafür steht die Taube, das Zeichen für den Heiligen Geist. Sie stellt die Verbindung zwischen Gott und den Menschen dar. Als Zeichen des Friedens und des Neubeginns verbindet sie das Himmlische mit dem Irdischen und begleitet Ihr Kind auf seinem Lebensweg. Die Fußabdrücke symbolisieren die Schritte Ihres Kindes und unser aller Gehen auf unseren Wegen – in der Gewissheit, Gott geht alle Wege mit. Unser Lebensweg ist wie eine Spirale. Sie verdeutlicht den Weg nach innen und steht ebenso für den Neuanfang, die neue Lebensausrichtung, die mit der Taufe beginnt. Das Herz ist ein Sinnbild der Liebe: für die Liebe der Eltern zum Kind, die Liebe zum Leben, die Liebe Gottes zu den Menschen. Sie trägt von Anfang bis zum Ende (A und O), in guten, schönen und schweren Zeiten, dafür steht die Blume, je zur Hälfte in Sonne und Schatten.

All dies wird eingeschlossen in die Form eines Halbkreises. Er steht für die schützende Hand Gottes, mit dem Kreuz als Zeichen für den Tod und die Auferstehung. Die Verbindung der senkrechten und waagerechten Linien des Kreuzes bringt zum Ausdruck, dass Gott auch in Jesus Christus Himmel und Erde in ganz besonderer Weise verbunden hat. So gehalten und getragen von der Liebe Gottes, können Sie mit Ihrem Kind getrost durch das Leben gehen.“

Die gute Hand eines Freundes

von | 2 Kommentare

Jahresende, Vorweihnachtszeit: Unendlich viel zu tun, zu erledigen. Dienst tun auf dem Weihnachtsmarkt, den Umzug endlich zu einem Ende bringen, Weihnachtspost, alltägliches Chaos, Kleinkram und Routine. Und dann ein Moment wie eine Himmelsleiter aus dem Alltagsgestrüpp, das Sonntagserlebnis mitten im Werktag. Ein Stern, der völlig unerwartet für mich am Weihnachtshimmel leuchtet.

Schöpfungskalender

Solch einen Moment hat mir Andreas geschenkt, der mich vergangene Woche mit meinem PC zu einem Update einbestellt hatte (oder etwas ähnlichem, ich weiß nie so genau, was er mit dem Ding macht). Und dann bekomme ich einen Karton in die Hand gedrückt: “Für Dich!” Darin Kalender meiner Schöpfungsgeschichte, die er für mich in das kleinere Format gebracht hat und drucken ließ. Nun habe ich ein großes Problem, denn seither bin ich sprachlos. Johann Wolfgang von Goethe bringt es für mich auf den Punkt:

“Leider lässt sich eine wahrhafte Dankbarkeit mit Worten nicht ausdrücken.”
Johann Wolfgang von Goethe

Ein Geschenk, das wie ein Stern an meinem Nachthimmel leuchtet, das in seinem materiellen Wert ein großes ist aber in seiner Geste unbeschreiblich.

Kalenderblatt für Januar 2011
Kalenderblatt für Februar 2011
Kalenderblatt für März 2011
Kalenderblatt für April 2011
Kalenderblatt für Mai 2011
Kalenderblatt für Juni 2011
Kalenderblatt für Juli 2011
Kalenderblatt für August 2011
Kalenderblatt für September 2011
Kalenderblatt für Oktober 2011
Kalenderblatt für November 2011
Kalenderblatt für Dezember 2011

Und dafür danke ich Dir, lieber Andreas, von Herzen.

“Die gute Hand eines Freundes möge immer dir nahe sein,
und Gott möge dir dein Herz erfüllen
und dich mit Freude ermuntern.”
Irischer Segenswunsch

Weinen und Lachen

von | 1 Kommentar

(Gastbeitrag zu meinem Projekt »Wie ein großer, warmer Schal«)

Heute vor vier Jahren starb Michaela unverschuldet bei einem Autounfall. Zehn Wochen zuvor hatten wir uns bei unserer Hochzeit versprochen, für immer zusammenzubleiben. Von einem Moment auf den anderen waren alle Hoffnungen und Träume zerstört. Es begann eine Zeit, die keine Zeit mehr war. Das Leben stand auf grausame Weise still, durchbrochen vom Tod, ohne Gedanken an morgen, umgeben von Dunkelheit und Leere. Voller Trauer, leise weinend, und voller Wut, laut schreiend, war in mir die eine Frage, auf die es nie eine Antwort geben wird: Warum?

Wie kann ich dir, Gott, weiter vertrauen, wenn du so etwas zulässt?

Ich bin dein Schutzengel,
eins mit dir von Geburt bis zum Tod.
Ich bin bei dir, in dir, neben dir, über dir, hinter dir.
Ich bin, wer du sein sollst und im Innersten sein willst.
Ich trauere mit dir und weine mit dir.
Ich freue mich mit dir und liebe mit dir.

Ich schütze dich, ich kämpfe für dich, ich leite dich.
Wann immer du mich rufst, bin ich schon bei dir,
und ich helfe dir auch dann, wenn du es nicht weißt.
Meine Flügel umhüllen dich wie ein leuchtendes Kleid.

Ich bin Gottes Segen. Immer bei dir.

Hildegunde Wöller

Dieser tröstende Segen zeigte sich in den Menschen, die um mich waren. Menschen, die keine Antworten hatten, sondern nur sich selbst. Menschen, die mit mir um Michaela geweint und meine Trauer um den Tod und meinen Kampf um das Leben ausgehalten haben. Und in all der Trauer und Tiefe der Gefühle war da auch etwas anderes, das für immer verloren schien. Kein Licht, das die Dunkelheit vergessen lässt. Kein Lachen, das das Weinen übertönt. Sondern eine Fröhlichkeit, die genauso ehrlich in meiner Seele wohnt, wie die Trauer um Michaela.

In diesem Widerspruch der Gefühle – der Verzweiflung und Hoffnung – war ich Gott so nah wie niemals zuvor.

Freut euch mit den Fröhlichen! Weint mit den Trauernden!
Römer 12,15

Die Menschen, mit denen ich im Trauern lachen konnte, sind heute die Menschen, mit denen ich im Fröhlichsein weinen kann. Menschen, bei denen Michaelas Tod nicht verschwiegen werden muss, nur um nicht die oberflächliche Freude des Lebens zu gefährden.

Die Trauer bleibt bestehen und doch ging die Fröhlichkeit nicht verloren. Und vielleicht sind ja meine Freundinnen und Freunde – das gemeinsame Weinen und Lachen – die Antwort auf meine Fragen: der große, warme Schal Gottes, der mich tröstend umgibt. Dafür danke ich dir, Gott.

Andreas Harder-Matern