Noch einmal ist ein Bild von Vincent van Gogh Thema der Stunde. Wir betrachten das Bild “Sternenhimmel” und nehmen es als Vorlage für eigene Himmelsbilder. Und weil die kleinen Künstler so direkt nach den Ferien eindeutig zu viel Energie und zu wenig Muße für weitere kreative Aktivitäten haben, verbringen wir den Rest der Zeit mit verschiedenen Spielen.
Ein spannendes, aufregendes, ermüdendes, manches mal frustrierendes Jahr geht zu Ende. Ich habe nach einem Jahr Arbeit das Projekt “Ehrenamt? Ehrensache!” zum Abschluss gebracht. Der Lehrauftrag an der Ichenheimer Grundschule ist dazu gekommen, wie auch so manches Kunstkind. Zum Ende des Jahres kamen plötzlich eine große Anzahl von Bestellungen für Taufkerzen über das Internet. Zuerst war ich begeistert, dann schnell ernüchtert. Immer mehr, immer aufwändigere und immer schnellere Arbeit habe ich von mir einfordern lassen. Am Ende bleibt “Produktion”, die ich nicht leisten kann und nicht leisten will. Außerdem gab es mehrere Kunden, die bis jetzt ihre Rechnung nicht beglichen haben. Erfahrungen, die Neues nach sich ziehen werden.
Im kommenden Jahr werde ich sicher einige der Ideen verwirklichen, an denen ich schon länger im Stillen plane. Besonderes Augenmerk werde ich weiterhin auf alle meine Kunstkinder richten. Nicht nur, weil diese Arbeit besonders viel Spaß macht, sondern auch deshalb, weil ich ahne und erlebe, wie gut es den Kindern tut. Meinen Kerzen bleibe ich natürlich auch weiterhin treu, ebenso wie meiner geliebten Seide.
Dir und Ihnen wünsche ich von Herzen ein gesegnetes neues Jahr.
Auf gar wundersame Art und Weise finden sich vor der Haustür meiner Eltern zwei Nikoläuse ein, die ich “den kleinen und den großen Klaus” taufe. Der Nachbarin läuft ein kleiner Elch zu, der den Namen Rudolf erhält. Und im Garten steht doch tatsächlich ein Schneemann herum, der dem Tauwetter trotzt. Dieser hat übrigens noch keinen Namen. Wer einen Vorschlag hat, darf ihn gerne mailen …
Nach und nach trudeln die alljährlichen Weihnachtskarten- und Briefe ein. Zwei davon lassen mich doch staunen, denn die Motive kommen mir nur all zu bekannt vor: Es sind Engelkarten aus meinem Projekt “LebensRaum”. Schön, dass es mit dem Druck doch noch geklappt hat. Verkauft wurden und werden sie übrigens auch in der Buchhandlung Alpha und im Frauenhauslädele.
Nachdem wir schon beim letzten Mal den Maler Vincent van Gogh und seine Liebe zu den Sonnenblumen kennengelernt haben, darf heute jedes Kind eine eigene Sonnenblume basteln, die dann – mit dem eigenen Foto versehen – ein großes Bild ergeben. Dazu entsteht auch ein Bild mit ganz eigenen Papierblüten in der typischen “van-Gogh-Blumenvase”. Die meisten Blüten nehmen die Künstlerinnen und Künstler aber mit nach Hause: So kurz vor Weihnachten lassen sich die kleinen Kunstwerke prima als Geschenke für Omas, Tanten und Mütter verwenden.