Schöpfungsgeschichte

von | Kommentieren

Auch wenn es schon einige Zeit her ist, dass ich die Bilder zur Schöpfungsgeschichte entworfen und ausgestellt habe, so erfreuen sie sich doch immer noch großer Beliebtheit. Mehrfach wurde ich von Schulen und Kindergärten angefragt, ob sie wohl die Bilder verwenden und zur Grundlage eigener Arbeiten machen dürften. Einem Wunsch, dem ich natürlich gerne entspreche. Eine Neuauflage des Kalenders wird es leider erst geben, wenn ich die entsprechenden finanziellen Mittel aufbringen kann.

Die Kirchengemeinde Lüdge wird das Novemberbild für ihren Gemeindebrief verwenden. Und im Sommer dieses Jahres habe ich die Bilder meinem Freund Samuel Wilsi für sein Theaterprojekt “Himmelshaus” zur Verfügung gestellt. Das Stück beginnt mit der Schöpfungsgeschichte und befasst sich in satirischer Weise mit dem Thema Religion. Inszeniert wurde es im Freiburger Stadttheater. Es war ein richtiges Gänsehauterlebnis, meine Bilder auf Kinoleinwandgröße zu sehen.

Schöpfungsbilder einer Berliner Grundschulklasse:

Schöpfungsbilder
Schöpfungsbilder
Schöpfungsbilder

Marienkerze

von | Kommentieren

Marienkerze
Marienkerze

In den vergangenen Wochen wurde die Marienkapelle in der katholischen Kirche in Ichenheim renoviert und neu gestaltet. Zur Einweihung habe ich eine Marienkerze gestaltet, die nun vor der Marienfigur steht. Das Motiv wurde in blau gearbeitet, da dies als die Farbe Marias gilt.

Hintergrund ist wohl eine Begebenheit aus dem Alten Testament. Am Berg Sinai wurde die Bundeslade gebaut: ein Kasten aus Holz, der mit Gold überzogen wurde. Auf dem Deckel gab es zwei Engel, die zueinander schauten. Der leere Raum zwischen diesen Engeln hieß “Gnadenthron” und galt als der Ort, wo Gott für sein Volk persönlich anwesend war. Als die Bundeslade – als Ort der Erscheinung Gottes – während der Wüstenwanderung unterwegs war, war sie mit einem blauen Tuch abgedeckt (4. Mose 4,5.6, Luther-Bibel). Maria, der neue Ort der Erscheinung Gottes, trägt deshalb blau, denn sie ist die neue Bundeslade. Eine einfachere Erklärung schreibt Maria als der Himmelskönigin die blaue Farbe des Himmels zu.

Zur Gestaltung der Kerzen

von | 1 Kommentar

Taufkerze
Taufkerze
Taufkerze

Eine der Besonderheiten an meinen Kerzen ist die individuelle Gestaltung. Manches Mal bedarf es längerer Mails oder Gespräche und mehrere Entwürfe, bis das richtige Motiv Gestalt annimmt. Besonders schön sind ausgefallene Tauf- oder Trausprüche. Oftmals braucht es richtiggehende Recherchen. Wie kann etwa ein Motiv für folgenden Trauspruch aussehen:

Man braucht nur eine Insel, allein im weiten Meer.
Man braucht nur einen Menschen, den aber braucht man sehr.

Die herzförmige Insel, deren Silhouette ich für diese Kerze verwendet habe, gibt es tatsächlich. Sie liegt vor Kroatien.

Schön ist es auch, eine Arche für einen kleinen Noah zu gestalten oder für Jonas die Geschichte von Jona und dem Wal umzusetzen. Wie wird wohl die Kerze für David aussehen, der im neuen Jahr getauft wird?

Sehr schön auch der Taufspruch für Lisanne:

Es gleicht einem Senfkorn,
das ein Mensch nahm und in seinem Garten säte;
und es wuchs und wurde ein Baum,
und die Vögel des Himmels wohnten in seinen Zweigen.
Lukas 13,19

Flügel der Morgenröte

von | 1 Kommentar

Taufkerze

Eine besondere Form der Anerkennung und Wertschätzung meiner Arbeit ist, wenn Kunden wiederholt bei mir bestellen. Spaß habe ich, wenn Freunde für ihre Freunde eine Hochzeitskerze bestellen, die Mutter der Braut daraufhin eine Kerze zur Trauung einer ihrer Freundinnen anfragt, das Paar eine Kerze für die Hochzeit der Schwester des Bräutigams in Auftrag gibt und wir schließlich über das Motiv für die Taufkerze ihres Sohnes nachdenken. Auf die mich übrigens auch die Freunde vom Anfang ansprechen, weil sie die Patenschaft des Kindes übernehmen werden. Oder wenn eine Kundin nach und nach für alle Nichten und Neffen die Taufkerzen bestellt. Der wunderschöne Taufspruch für den jüngsten Neffen lautet:

Nähme ich Flügel der Morgenröte
und bliebe am äußersten Meer,
so würde auch dort deine Hand mich führen
und deine Rechte mich halten.
Psalm 139,9-10

Ich freue mich übrigens auch immer sehr, wenn ich zu lesen oder zu hören bekomme, dass die Kerze “in echt” ja noch viel schöner sei, als auf den Fotos.

Wenn dein Herz wandert

von | Kommentieren

(Gastbeitrag zu meinem Projekt »Wie ein großer, warmer Schal«)

Liebe Anne, es gibt so viele Bibelstellen, die mir gefallen:

Ich bin der Herr, dein Gott, der dich an der Hand fasst,
der zu dir sagt: Fürchte dich nicht, ich helfe dir.
Jesaja 41,13-14

Ja Gott ist meine Rettung, ihm will ich vertrauen und niemals verzagen!
Jesaja 12,2

Und mein Lieblingstext vom Heiligen Franz von Sales ist mir ganz besonders Trost. Wenn Sie dazu ein Bild malen würden, das wäre wunderbar! Ich habe schon oft überlegt, wie das wohl ins Bild zu bringen wäre.

Wenn dein Herz wandert oder leidet, bring es behutsam an seinen Platz zurück und versetze es sanft in die Gegenwart deines Herrn. Und selbst wenn du nichts getan hast in deinem ganzen Leben, außer dein Herz zurückzubringen und wieder in die Gegenwart unseres Gottes zu versetzen, obwohl es jedes Mal wieder fortlief nachdem du es zurückgeholt hast, dann hast du dein Leben wohl erfüllt.
Franz von Sales

Gottes Segen, ich freue mich, wieder von Ihnen zu hören.

Schwester Maria Dominik
Thuiner Franziskanerin und Gemeindereferentin im Bistum Osnabrück