Wandbehang für die Friedhofskapelle in Harpstedt

von | 1 Kommentar

“Hallo Frau Fischer, hier Pastorin Elisabeth Saathoff aus Harpstedt. Wir haben Ihre Patenbriefe und Taufurkunden in der Gemeinde und wollten mal fragen, ob Sie das Motiv auch als Plakat haben. Wir möchten gerne den Angehörigenraum der Friedhofskapelle neu gestalten.”

Diesen Anruf erhielt ich im Frühjahr. Von Harpstedt hatte ich noch nie gehört.

Wandbehang für die Friedhofskapelle in Harpstedt
Wandbehang für die Friedhofskapelle in Harpstedt

Inzwischen weiß ich, dass es bei Bremen liegt, dass dieses Jahr 150-jähriges Jubiläum des Friedhofs gefeiert und zu diesem Anlass nicht nur der Angehörigenraum der dortigen Kapelle renoviert werden wird. Die Idee mit dem Plakat fand ich nicht so toll und schlug daher vor, ein Seidenbild zu entwerfen und zu gestalten. Ich skizzierte mehrere verschiedene Ansätze: Eine Engelsgestalt, eine Darstellung des Bibelwortes “In meines Vaters Hause sind viele Wohnungen” (Johannes 14,2) und ein Lebensbaum. Der Baum sollte es werden und über die Monate haben wir gemeinsam das Motiv entwickelt. Nun konnte der fertige Wandbehang in der Größe 80 x 120 cm verschickt werden und wird anlässlich des Jubiläums-Gottesdienstes am 9. Oktober 2011 in der Friedhofskapelle vorgestellt. Das Probeexemplar hängt übrigens derzeit im “c-punkt” auf dem Offenburger Marktplatz.

Seidenbild für die Zahnarztpraxis Espig

von | 1 Kommentar

Seidenbild für die Zahnarztpraxis Espig
Seidenbild für die Zahnarztpraxis Espig
Seidenbild für die Zahnarztpraxis Espig

Selbstverständlich kann ich meinem Zahnarzt keinen (künstlerischen) Wunsch abschlagen. Schon gar nicht, wenn er mit dem Bohrer bewaffnet ist! Die Wand im Treppenaufgang zur Praxis zierte ein verblichenes und verstaubtes Bild und dieses sollte ich nun ersetzen. Die Entscheidung fiel auf die Gestaltung einer gotischen Fensterrosette. Nach nur einem Jahr ist sowohl die Wand neu gestaltet als auch das Bild fertig. Dieses hat durch ein rundes Passepartout zwar die Ecken eingebüßt, leuchtet aber trotzdem mit ungeminderter Farbenpracht für Besucher und Mitarbeiterinnen der Praxis.

Osterkerze Auferstehungsgemeinde Kirchheim/Teck

von | 1 Kommentar

Osterkerze

Besonders viel Freude hatte ich an der Gestaltung der Osterkerze für die evangelische Auferstehungsgemeinde Kirchheim unter Teck. Die Gemeinde bekommt zum 1. Mai einen neuen Pfarrer – Gerrit-Willem Oberman –, den ich bei einer früheren Begegnung kennen lernen durfte. Facebook sei Dank habe ich nun von seiner neuen Aufgabe erfahren und gemeinsam mit der Sekretärin der Gemeinde – Frau Kahl – die neue Osterkerze als Geschenk für Gemeinde und Pfarrer geplant und realisiert. Wir hatten beide viel Spaß an unseren heimlichen Vorbereitungen. Letzte Woche noch hat mir eine andere Mitarbeiterin der Gemeinde gemailt, dass alle dicht gehalten hätten.

Aus der Abkündigung nach dem Ostergottesdienst:

Wie Sie bestimmt gesehen haben, haben wir dieses Mal eine ganz besondere Osterkerze. Und zwar ist diese ein Geschenk für unseren neuen Pfarrer, aber auch für unsere ganze Gemeinde.

Die Kerze hat uns die Künstlerin Anne Fischer aus Offenburg gestaltet. Anne Fischers künstlerische Arbeit umfasst die Malerei auf Seide, die Gestaltung von Kerzen, aber auch die Arbeit mit Kindern. Die Arbeit an den Kerzen – so schreibt sie – berührt sie immer wieder ganz besonders, steht doch jede für ein Licht, das für einen geliebten Menschen entzündet wird.

Unsere Freude darüber ist der Sonnenschein, der ihre Arbeiten erblühen lässt. Die Osterkerze ist das Zeichen dafür, dass der Tod vor dem Leben und die Finsternis vor dem Licht weichen muss. Das Licht und die Wärme der Kerze soll auch unsere Herzen erreichen, damit wir “Gottes Licht und Wärme” in unseren Alltag mitnehmen. Wer möchte, kann sich nachher gerne eine Kerze am Osterlicht anzünden und mit nach Hause nehmen.

Vielen Dank Frau Kahl für den begeisterten und freundlichen Kontakt und für Ihren Anteil an der Überraschung. Und Dir, lieber Gerrit, Gottes Segen für die neue Aufgabe!