Inzwischen ist es Zeit, Projekte für die Weihnachtszeit zu planen und entsprechende Entwürfe zu gestalten. Da ich wohl eine Menge Ideen und passende Bilder dazu im Kopf habe, mir diejenigen, mit denen ich gerne etwas zusammen machen möchte, aber nicht in denselben schauen können, muss ich eben die ein oder andere Mini-Variante als Anschauungsmodell gestalten.
Dazu zählt auch diese Weihnachtskrippe mit absichtlich und wunderbar kitschigen Figuren. Die übrigens auf den letztjährigen Unicef-Postkarten basieren. Und es mussten rosarote Engelchen mit Rauschegoldlocken sein. Übrigens ist die große Variante der Krippe in Planung. Mit seriösen Engeln und ohne goldverzierte Gewänder für die Hirten. Versprochen!
Vor zwei Jahren habe ich während eines Glaubenskurses für Erwachsene eine junge Frau kennengelernt, die damals ihre eigene Taufkerze bei mir gefertigt hat. Dann wurde ihre Tochter geboren, die natürlich eine Geburtskerze von mir bekam. Nun werden Anfang Oktober die Kleine und ihre ältere Schwester an der kirchlichen Trauung der Eltern getauft. Und weil der Familie die neuen Taufkerzen so gut gefallen haben, bekommen die Mädchen passend zu ihren Taufsprüchen Motive im gleichen Stil. Eine Hochzeitskerze bekommt das Paar natürlich auch.
Wienkes Taufspruch:
Vertrau auf Gott, er wird dir helfen,
hoffe auf ihn, er wird deine Wege ebnen.
Sirach 2,6
Amys Taufspruch:
Ich will jauchzen und an dir mich freuen,
für dich du Höchster, will ich singen und spielen.
Psalm 9,3
Trauspruch:
Der hat immer etwas zu geben,
dessen Herz voll ist von Liebe.
Augustinus
Immer auf der Suche nach Menschen, mit denen ich gemeinsam das eine oder andere Projekt realisieren kann, komme ich mit Herrn Wilhelm von der “Kirche im Europa-Park” in Kontakt. Er führt mich durch die Kapellen und Kirchen im Park. Die “Norwegische Stabkirche” hat es mir besonders angetan, denn in ihrem Innern hängt ein riesiges Kreuz mit keltischen Verzierungen. Nun habe ich eine dazu passende Kerze gestaltet. Die goldenen Motive sind aus bis zu vier Wachssträngen geflochten und folgen dabei den entsprechenden keltischen Vorgaben. So müssen alle Teile gegengleich gearbeitet sein, d.h. verläuft ein Strang auf der einen Seite oberhalb, muss er auf der gegenüberliegenden Seite unterhalb des Motivs verlaufen. Die Kerze ist 50 cm hoch und hat einen Durchmesser von 10 cm.
Am 9. Oktober werde ich die Kerze Herrn Wilhelm übergeben und ich hoffe, er ist ebenso begeistert davon, wie ich es selbst bin.
Eine alte Schulfreundin ruft nach Jahren bei mir an, um eben mal die alten Telefonnummern zu überprüfen. Sie erzählt von der Geburt ihrer Tochter und ich davon, dass ich auch Taufkerzen gestalte. Da der Neffe und Patensohn Jan zu seiner Taufe keine Kerze erhalten hat, entwerfe ich zwei passende Motive.
Laras Taufspruch:
Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der Herr allein lenkt seinen Schritt.
Sprüche 16,9
Jans Taufspruch:
Ein Mensch sieht, was vor Augen ist, der Herr aber sieht das Herz an.
Samuel 16,7
Auf beiden Kerzen finden sich verschiedene Motive, die sich auf die Taufe, bzw. auf den Taufspruch beziehen. Die Fische und das Kreuz als christliche Symbole, die Spirale und der Weg für den Lebensweg des Kindes, das Wasser für das Taufwasser, ein Dorf für die Gemeinde der Christen und speziell die Kirchengemeinde, die das Kind willkommen heißt. Der Regenbogen für den Neuen Bund Gottes mit den Menschen, der Halbkreis als Sinnbild für die Geborgenheit in Gottes Hand.
Die Taufe findet in Kippenheim statt und auch die Pfarrerin ist begeistert von den Kerzen. So sehr, dass sie in ihrer Predigt die Symbole aufnimmt und wir nach dem Gottesdienst Pläne für gemeinsame Projekte schmieden.
Heute vor zwei Jahren haben Michaela und ich von Anne eine wunderschön gestaltete Hochzeitskerze geschenkt bekommen (die heute leider schon ziemlich lädiert ist), für die wir sehr dankbar waren, und die Michaela und mir zusammen mit unserem Trauspruch in unserer kurzen gemeinsamen Zeit als Ehefrau und Ehemann sehr viel bedeutet hat.
Gepriesen sei Gott. Tag für Tag.
Gott trägt uns. Gott ist unsere Hilfe.
Psalm 68, 20
Nach Michaelas Tod hat mich das Licht der Kerze bei der Beerdigung begleitet und mir in den schwersten Zeiten meines Lebens weiter geleuchtet. Als künstlerisches Zeichen dafür, dass jeder einzelne Tag mit Michaela unendlich wertvoll war.
Andreas Harder