Bereits vor einem Jahr habe ich eine Kerze für die Klinikseelsorge im Josefsklinikum in Offenburg gestaltet. Beim heutigen Gottesdienst in der dortigen Kapelle, wurde die Kerze nun in Gedenken an die verstorbenen Patientinnen und Patienten angezündet.
Der Frühling naht und auch wenn es schwerfällt, verziehen wir uns trotz schönstem Sonnenschein in unseren Raum im Keller. Schon nach kürzester Zeit herrscht wieder einmal das kreative Chaos. Aus Korkuntersetzern basteln wir Pinnwände und für die individuelle Notizzettel-Befestigung. Klementinis – kleine Figuren aus Wäscheklammern.
Während wir alle nicht so genau hinsehen, kommt auch noch der Osterhase und füllt die kleinen Kollegen aus Papiertüten.
Diese Woche ist es soweit, die Kinder aus der Kunst-AG überreichen ihren jeweiligen Religionslehrerinnen und –lehrern begeistert und stolz die von ihnen entworfenen Osterkerzen. Obwohl die Aktion angekündigt war, sind die Lehrer ziemlich sprachlos. Eine der Lehrerinnen hat dann auch fest versprochen, die Riesenkerze mit in die Osternacht zu nehmen, um sie dort am Osterfeuer anzuzünden.
Wie auch in den beiden letzten Jahren, gestalte ich auf der Konfi-Freizeit der Stadtkirchengemeinde einen Kerzen-Workshop. Und auch wie in den vergangen Jahren, sind die Nachwuchs-Künstler ganz überrascht von den tollen Ergebnissen, die sie in der kurzen Zeit erzielen.
Ich freue mich schon auf den Gottesdienst am 25. April, wenn alle Kerzen brennend auf dem Altar stehen. Denn ebenfalls wie in den letzten Jahren werde ich jede einzelne Kerze selbst an der Osterkerze anzünden. Ein stiller Moment, in dem ich für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden den Segen Gottes auf ihrem Lebensweg erbitte. Damit auch in schwierigen Zeiten und an dunklen Tagen stets ein Licht für sie brennt.
Heute erwartet mich eine sehr herzliche Überraschung “meiner” Kunst-Kinder: Sie hatten sich meinen Geburtstag gemerkt und während ich noch im Gespräch mit einem der Lehrer war, heimlich hinter mir Aufstellung genommen, um mir alle Geburtstagslieder zu singen, die sie kennen. Dazu habe ich ein Keks-Kunstwerk geschenkt bekommen – ich habe mir das sprichwörtliche Loch in den Bauch gefreut! Vielen Dank Euch allen dafür!
Große Begeisterung haben auch die selbst gefertigten Kerzen der drei Erstkommunionkinder hervorgerufen und so durften alle für ihre jeweiligen Religionslehrerinnen und -lehrer eine Osterkerze entwerfen, die dann in den letzten Schulstunden vor den Osterferien feierlich übergeben werden sollen. Ganz nebenbei haben wir noch eine Heißkleber-Schlacht gekämpft, um die eigentlich geplanten Bilder mit Naturmaterialien zu fertigen. Diverse Blessuren inbegriffen! Zum Glück haben wir zwei Ersthelferinnen in der Gruppe, die mit Kältepackungen und Pflastern aushelfen konnten.