Osterkerzen für Bebra

von | 1 Kommentar

Osterkerzen für Bebra
Osterkerzen für Bebra

Nach fast vier Jahren Dienst in der evangelischen Auferstehungsgemeinde Bebra, wechselt Pfarrerin Anna Razakanirina nun in die Gemeinde Biel (Schweiz). Zum Abschied schenkt sie den Gemeinden Bebra und Asmushausen jeweils die neue Osterkerze. Das Motiv habe ich entsprechend ihrem Wunsch zum Thema “Auferstehung” gestaltet.

England

von | Kommentieren

Bereits seit 1982 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Offenburg und dem englischen Borehamwood Elstree, die auch schon seit vielen Jahren auf kirchlicher Ebene gepflegt wird. Der Arbeitskreis christlicher Kirchen in Offenburg (ACKO) und der Elstree and Borehamwood Christian Council (E+BCC) organisieren regelmäßig gegenseitige Besuche und pflegen vielfältige persönliche Beziehungen. Anlässlich der jährlich stattfindenden interreligiösen Woche besuchten dieses Mal Pfarrer i.R. Herbert Ebersold und Katharina Hurlebaus (aus dem Vorstandsteam der ACKO) die Partnerstadt. Erstmals war auch ich mit dabei.

Stola
Stola

Aus meinem Atelier stammte auch das Gastgeschenk der Offenburger: eine handgefertigte Seidenstola für den anglikanischen Pfarrer Richard Leslie.

Die deutschen Besucher wurden schon im gemeinsam gefeierten Gottesdienst in der anglikanischen Kirche St. Michael herzlichst begrüßt und erlebten in den folgenden Tagen ein facettenreiches Programm. Dazu gehörte der von der jüdischen Gemeinde organisierte und begangene Mizvah-Tag, ein musikalischer Abend im Pub, bei dem die deutschen Gäste Volkslieder zum Besten geben durften, eine Essenseinladung beim katholischen Pfarrer Dominic McKenna, ein Besuch der lutherischen Kirche St. Paul bei Pfarrer David Jackson und eine Führung durch die kunsthistorisch und architektonisch bedeutende Kathedrale St. Alban.

Kerze
Osterkerzen

Ein besonderes Erlebnis war der Besuch im hinduistischen Tempel, bei dem die deutschen Besucher auch nähere Bekanntschaft mit den buchstäblich heiligen Kühen machen konnten. Eine Vorstellungs- und Diskussionsrunde mit Vertretern der muslimischen, jüdischen, hinduistischen, katholischen und anglikanischen Gemeinden folgte im Rathaus von Hertsmere. Ein bunter Abend gab vor allem den Schulkindern Gelegenheit, ihren Glauben durch Tanz- und Gesangsdarbietungen vorzustellen und auch der Chor von St. Michael präsentierte mit meiner Verstärkung einige Lieder.

Neben den vielfältigen Programmpunkten gab es auch Gelegenheit, langjährige Freundschaften zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Dabei entstand auch eine ganz besondere Ebene der Partnerschaft, denn als herzliches Dankeschön an die ereignisreichen Tage in England habe ich die neuen Osterkerzen für St. Michael und St. Paul gestaltet. Den Transport hat übrigens das Ehepaar Grady übernommen, denn Erika Grady ist gebürtig aus Oberschopfheim und war zu Weihnachten dort zu Besuch.

Osterkerze Auferstehungsgemeinde Kirchheim/Teck

von | 1 Kommentar

Osterkerze

Besonders viel Freude hatte ich an der Gestaltung der Osterkerze für die evangelische Auferstehungsgemeinde Kirchheim unter Teck. Die Gemeinde bekommt zum 1. Mai einen neuen Pfarrer – Gerrit-Willem Oberman –, den ich bei einer früheren Begegnung kennen lernen durfte. Facebook sei Dank habe ich nun von seiner neuen Aufgabe erfahren und gemeinsam mit der Sekretärin der Gemeinde – Frau Kahl – die neue Osterkerze als Geschenk für Gemeinde und Pfarrer geplant und realisiert. Wir hatten beide viel Spaß an unseren heimlichen Vorbereitungen. Letzte Woche noch hat mir eine andere Mitarbeiterin der Gemeinde gemailt, dass alle dicht gehalten hätten.

Aus der Abkündigung nach dem Ostergottesdienst:

Wie Sie bestimmt gesehen haben, haben wir dieses Mal eine ganz besondere Osterkerze. Und zwar ist diese ein Geschenk für unseren neuen Pfarrer, aber auch für unsere ganze Gemeinde.

Die Kerze hat uns die Künstlerin Anne Fischer aus Offenburg gestaltet. Anne Fischers künstlerische Arbeit umfasst die Malerei auf Seide, die Gestaltung von Kerzen, aber auch die Arbeit mit Kindern. Die Arbeit an den Kerzen – so schreibt sie – berührt sie immer wieder ganz besonders, steht doch jede für ein Licht, das für einen geliebten Menschen entzündet wird.

Unsere Freude darüber ist der Sonnenschein, der ihre Arbeiten erblühen lässt. Die Osterkerze ist das Zeichen dafür, dass der Tod vor dem Leben und die Finsternis vor dem Licht weichen muss. Das Licht und die Wärme der Kerze soll auch unsere Herzen erreichen, damit wir “Gottes Licht und Wärme” in unseren Alltag mitnehmen. Wer möchte, kann sich nachher gerne eine Kerze am Osterlicht anzünden und mit nach Hause nehmen.

Vielen Dank Frau Kahl für den begeisterten und freundlichen Kontakt und für Ihren Anteil an der Überraschung. Und Dir, lieber Gerrit, Gottes Segen für die neue Aufgabe!