Das Land lasse junges Grün wachsen

von | Kommentieren

Aus meinem Schöpfungskalender “Das Leben entfalte sich” zum Monat Mai.

Bild: Die Schöpfung, Mai

Dann sprach Gott: Das Land lasse junges Grün wachsen, alle Arten von Pflanzen, die Samen tragen, und von Bäumen, die auf der Erde Früchte bringen mit ihren Samen darin. Und Gott fing an zu sähen und zu pflanzen, pflegte und umsorgte die Pflanzen, die wuchsen und Frucht trugen nach ihrer Art. Er bestaunte die Pflanzen und Bäume in ihrer Vielzahl und Pracht, hieß jede Pflanze und jeden Baum freudig willkommen und nannte sie bei ihrem Namen.

Osterkerzen

von | Kommentieren

Osterkerze für das Offenburger Klinikum
Osterkerze für das Offenburger Klinikum

Bereits zum zweiten Mal gestalte ich die Osterkerze für die Klinikseelsorge des Offenburger Klinikums. Das Motiv stellt einen Kelch als Symbol für das Opfer Christi dar. Zum ersten Mal dagegen gestalte ich die Osterkerze für die Evangelische Stadtkirche Offenburg. In einem ähnlichen Stil ist ein Kreuz dargestellt, das von Ähren durchzogen ist. Symbole für das Sterben und die Auferstehung Jesu Christi.

Osterkerze für die Evangelische Stadtkirche Offenburg
Osterkerze für die Evangelische Stadtkirche Offenburg

Phönix und Drachen

von | Kommentieren

Künstlern ist ja stets ein gewisses Maß an Wahnsinn zu Eigen. Nur so lässt sich diese Kerze erklären. Abgebildet sind ein Phönix und ein Drache, dazu Verzierungen mit Blüten. Der Drache besteht aus knapp 600 einzelnen Schuppen. Jede Schuppe wird einzeln ausgeschnitten, zum Drachenleib zusammengefügt und dann auf die Kerze aufgebracht. Dieser Drache ist übrigens nur der “kleine Bruder”. Sein “großer Bruder”, ein ähnlicher Drache, ist aus knapp 1000 einzelnen Schuppen gefertigt.

Phönix-Drachen-Kerze
Phönix-Drachen-Kerze
Phönix-Drachen-Kerze
Phönix-Drachen-Kerze
Phönix-Drachen-Kerze
Phönix-Drachen-Kerze

Am dritten Tag

von | Kommentieren

Aus meinem Schöpfungskalender “Das Leben entfalte sich” zum Monat April.

Bild: Die Schöpfung, April

Am dritten Tag sprach Gott: Das Wasser unterhalb des Himmels sammle sich an einem Ort, damit das Trockene sichtbar werde. So geschah es. Das Trockene nannte Gott Land, und das angesammelte Wasser nannte er Meer. Gott schaute auf das Land und das Meer und sah, dass es gut war.