Kunst Deluxe

von | 3 Kommentare

Zu meinem Geburtstag habe ich von Petra und Andreas einen Ausflug in die Fondation Beyeler geschenkt bekommen, einer bekannten Kunstgalerie in Basel. Die aktuelle Sonderausstellung zur Kunstform des “Action Painting” hat es mir ganz besonders angetan. Petra und Andreas erhalten eine persönliche Führung und ich bin mehr als glücklich an diesem Tag. Zumal die Fahrt auch ein liebevoll gerichtetes Picknick und ein späteres Pizzaessen beinhaltet. Danke für den tollen Tag!

Meine eigene Nummer 7

Hier aber noch die Höhepunkte der Ausstellung:

  • Der beste Titel: Das “Wilde Blaue Bild” von Gerhard Hoehme. Unverständlicherweise dürfen wir es nicht mitnehmen.
  • Das faszinierendste Bild: von Pierre Soulages, der seit Jahren nur noch in Schwarz malt. Keine Farbabstufungen, alles schwarz, aber mit einer Art Struktur. Beim intensiven Betrachten löst Petra gleich mal Alarm aus!
  • Die witzigste Idee: ein Bild aus leeren Farbtuben, wobei wir gleich mal über den ökologischen Gehalt von Kunst diskutieren.
  • Der lustigste Künstler: Kazuo Shiraga, ein japanischer Künstler, der seine Leinwand mit Farbklumpen bewirft und diese dann – an einem Seil hängend – mit den Füßen “vermalt”.
  • Das schönste Bild: Der Seerosen-Tryptichon von Claude Monet, welcher einen ganzen Saal füllt und dem gegenüber ein überdimensionales Sofa zum Verweilen einlädt. Was wir auch gerne annehmen.
  • Andreas' liebstes Bild: Das “Wilde Blaue Bild” von Gerhard Hoehme.
  • Petras liebstes Bild: “Beta Epsilon” von Morris Louis.
  • Annes liebstes Bild: “Nummer 7« von Jackson Pollock. Und weil ich das nicht mitnehmen darf, habe ich mir zuhause einfach ein eigenes gekleckst…

Osterkerzen

von | Kommentieren

Wo Gottes Licht hinscheint,
beginnt die Welt zu leuchten.
Wo Gottes Liebe leuchtet,
beginnen Menschen Wärme auszustrahlen.
Irischer Spruch

Auch in diesem Jahr darf ich wieder die Osterkerzen für die Evangelische Stadtkirche und die Kapelle des Klinikums in Offenburg gestalten. Das Seelsorge-Team des Klinikums wünscht sich die Verwandlung einer Raupe in einen Schmetterling als Symbol für die Veränderungen, das Werden und Vergehen im Leben, wie sie gerade im Klinikalltag so intensiv erlebt werden.

Osterkerze für das Klinikum
Osterkerze für das Klinikum

Das Motiv der Stadtkirche verbirgt in seiner schlichten Ausführung in Farbe und Form Symbole für das Sterben und die Auferstehen Jesu Christi.

Osterkerze für die Stadtkirche
Osterkerze für die Stadtkirche

Osterhase in der Stadtkirche

von | Kommentieren

Osternester
Osternester
Osternester

Alljährlich hinterlässt der Osterhase in der Evangelischen Stadtkirche Offenburg in Nischen, unter Bänken und auf den Liedtafeln ein paar Nester. Sehr zur Begeisterung der Kinder und zur Verwunderung der Gäste. In diesem Jahr hatte sich der Osterhase vertrauensvoll an mein Atelier gewandt und dort sechzig Osternester bestellt. Leider war er etwas spät dran und so hatte ich nur knapp zwei Tage für die Herstellung. Dafür sah die Kirche mit den Nestern wirklich niedlich aus.

Hallo Welt!

von | 1 Kommentar

Was waren wohl Gottes erste Worte am achten Tag, nachdem er in sechs Tagen die Welt erschaffen und sich am siebten Tag eine wohlverdiente Ruhepause gegönnt hatte? Was wären wohl Annes erste Worte – hätte sie damals schon sprechen können – heute vor genau 34 Jahren gewesen, als sie das Licht dieser von Gott erschaffenen Welt erblickte? Und was sind üblicherweise die ersten Worte auf einer neuen Website? – »Hallo Welt!«

Heute also gleich drei Mal ein herzliches »Hallo Welt!« – In Annes Bilderzyklus und Kalender zur Schöpfung »Das Leben entfalte sich«. Zu ihrem heutigen Geburtstag. Und auf dieser neuen Website.

Seide bemalen, Kerzen gestalten, Kunst von ganzem Herzen und von ganzer Seele erleben. Das alles gehört ganz fest zu Anne Fischer und darum wird es hier ab heute gehen. Aber wir beginnen nicht ganz von Vorne und ohne Inhalte. Wir beginnen mittendrin! Mit Beiträgen, die auf Annes künstlerisches Schaffen zurückblicken, und von denen in nächster Zeit auch noch einige nachträglich dazukommen werden. Und ab heute vor allem mit Beiträgen, in denen Anne uns ganz aktuell an ihrer Kunst teilhaben lassen möchte.

Ich freue mich darauf und wünsche Dir, liebe Anne, alles Gute und Gottes Segen!

Andreas Harder

Engel mit prächtiger Frisur

von | Kommentieren

Engelskerze
Engelskerze

Der Advent hat begonnen und ich entwerfe verschiedene Kerzenmotive für die Weihnachtszeit. Engel sollen es vor allem sein, Mitbringsel, kleine Überraschungen im Nikolausstiefel oder im Weihnachtspäckchen. Und da wollen ein paar allerliebste und freundliche Engelchen gestaltet werden. Für ihre vielfältigen Aufträge als Sternenfänger, Seelentröster, Freuden- und Lichtbringer sind sie bestens mit viel Liebe und einer prächtigen Frisur gerüstet.