Weitgereiste Kerzen

von | Kommentieren

Hochzetskerze

Meine Kerzen sind reisefreudig. Nicht nur in ganz Deutschland (und dort vorwiegend in Bayern) sind sie unterwegs, sie fliegen in nahezu alle Ecken und Enden der Welt. So haben einige den Weg in die USA gefunden, nach Südamerika, Kasachstan, Österreich, Russland, nach China und Italien. Demnächst werden sich einige Kerzen auch nach England und nach Sri Lanka auf den Weg machen. Eine Hochzeitskerze ist eben nach Südafrika gereist, um dort zur Trauung angezündet zu werden. Auf dem Motiv der Kerze ist der Eifelturm zu sehen, denn in Paris unter demselben hat sich das Paar verlobt. Neben der Königsprotea (Fleur de lys, Nationalblume und Wappensymbol Südafrikas) ist die Silhouette des Tafelbergs abgebildet.

Beerdigung von Franz Mack

von | Kommentieren

Beerdigung von Franz Mack

Am 3. Oktober verstirbt der Gründer des Europaparks Franz Mack im Alter von 89 Jahren. Das Requiem findet in der Kirche Petri Ketten in Rust statt. Zur feierlichen Dekoration in der Kirche gehören nicht nur ein Porträt des Verstorbenen und sein geliebtes Karussellpferd, sondern auch eine von mir gestaltete Trauerkerze.

Der Seelsorger des Europaparks schreibt mir später:

Die Kerze ist sehr schön geworden. Sie steht derzeit in der St. Jakobuskapelle im Hotel Santa Isabel und wird bei jedem Gottesdienst dort verwendet. Es ist so schön, wie diese mit Deiner anderen Osterkerze zusammenpasst.

Herbst

von | Kommentieren

Wichtel
Erntedank

Passend zum Herbst “wachsen” im Hausflur meiner Eltern Sonnenblumen und Kürbisse, die sorgsam von einem Wichtel gepflegt werden. Im Kirchenjahr wird Erntedank gefeiert und gemeinsam mit der “liebsten Kirchendienerin von Welt” gestalte ich in zwei Tagen Arbeit den Altar in der Offenburger Stadtkirche.

»Wir lieben die schroffen, grauen Berge«

von | 2 Kommentare

Hochzeitskerze
Hochzeitskerze

Jedes Hochzeitspaar hat etwas anderes, das es verbindet, das eine ganz besondere Bedeutung für es hat. Dieses Paar liebt die schroffen, grauen Berge und besteigt dieselben wohl auch gerne gemeinsam. Für ihre Traukerze wünschen sich die beiden eine Darstellung dieser Wege, die sie buchstäblich und nun auch übertragen in ihrem Eheleben gehen wollen. Das Gipfelkreuz steht als Segenszeichen und als Wunsch, dass sie bei ihren Vorhaben behütet und beschützt sein mögen.

Lasst uns aufeinander Acht haben
und uns zur Liebe
und zu guten Taten anspornen.
Hebräer 10,24

Traufe

von | Kommentieren

Aus einem Brief an mich:

Liebe Frau Fischer,
wir haben uns für zwei Kerzen – Trau- und Taufkerze entschieden.

Bei der Traukerze stellen wir uns etwas mit einem Lebensbaum vor. Irgendwie passt das zu uns. Am besten wäre eine knorrige alte Eiche. Da kann auch einmal ein Sturm oder Gewitter über ihn niedergehen. Er verliert vielleicht den einen oder anderen Ast und “lässt ein paar Federn”, aber er erholt sich wieder. So ein großer alter Baum ist standfest, er hält etwas aus und stellt sich den Widrigkeiten des Lebens. Nach einem harten Winter beginnt er jedes Jahr im Frühjahr wieder auszutreiben und trägt daraufhin Früchte. Das gibt uns Kraft für schwierige Zeiten in der Ehe. Dazu bietet er vielen Tieren eine Heimat und schenkt anderen durch seine Schönheit auch noch Freude und Inspiration. Ein schöner Gedanke, wenn man versucht, das auch seinem Ehepartner und anderen Menschen zu geben.

Trau- und Taufkerze
Traukerze
Taufkerze

Unsere Liebe hat ja auch schon Frucht getragen. Sie haben so viele schöne Motive auf Ihren Taufkerzen und es gefällt uns sehr, dass diese Kerzen auch die Kinder ansprechen. Ich würde mich über die Füßchen als Symbol für den Lebensweg unserer Tochter freuen, der von Gott begleitet und beschützt sein soll.

Ihr Taufspruch besteht aus zwei Schriftstellen: “Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stößest.” (Psalm 91,11.12) und “Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.” (Psalm 139,5)