“Der Pfarrer hat gesagt, wir brauchen eine Taufkerze!” Diesen Satz bekomme ich bei Bestellungen von Taufkerzen immer wieder zu hören. Und dann umfasst die Beratung neben der Frage nach Kerzengrößen und Motiven eben auch die Symbolik der Taufkerze. Dass die Taufkerze an der Osterkerze angezündet wird und so der Täufling das Osterlicht für seine Lebensreise überreicht bekommt, beeindruckt und berührt die Menschen immer wieder.
Mir bereitet es ganz besondere Freude, wenn sowohl die Tauf- als auch die Osterkerzen von mir gestaltet wurden. So wie ich das in diesem Jahr mehrfach in den Taufgottesdiensten der Stadtkirche erleben durfte. Und weil mir die Symbolik des “Licht-Anzündens” und “Licht-Weitergebens” selbst so viel bedeutet, bin ich bei diesen Gottesdiensten oftmals in Gedanken versunken und habe ein kleines Licht zu dem ein oder anderen Menschen auf die Reise geschickt.
Heute habe ich meinen Geburtstag nachgefeiert. Von Anne habe ich schöne und kunstvoll gestaltete Geschenke bekommen: eine Geburtstagskarte mit Van-Gogh-Sonnenblumen auf Seide, eine “Geburtstagskugelkerze” (ein Unikat!) und passend dazu echte Sonnenblumen. Vielen Dank, liebe Anne.
Petra Matern
Große Freude bereitet es mir, neue Erdenbürger mit einer Kerze willkommen zu heißen und damit nicht nur symbolisch ein Licht für sie anzuzünden, das sie auf ihrer Lebensreise begleiten soll. Und ganz besonders große Freude bereitet es mir dann, solch schöne Fotos zu erhalten, wie sie mir hier eine liebe Freundin von ihrer Tochter geschickt hat.
Zur Konfifreizeit halte ich einen Workshop, bei dem die Jugendlichen für ihre Konfirmation Kerzen gestalten wollen. Eine buchstäbliche Nacht- und Nebel-Aktion, zu der ich erst am Vortag eingeladen werde. Der Zeitpunkt ist mit 20 Uhr Abends recht spät, die Konfirmanden sind aufgedreht und ich habe aufgrund des scharfen und spitzen Werkzeugs (Bastelmesser und -skalpelle) Bauchschmerzen. Das Licht ist mehr als dürftig – alles in allem keine besonders guten Bedingungen. Aber das Projekt gelingt. Jede und jeder gestaltet eine ganz individuelle Kerze. Am Anfang steht nicht etwa die Auswahl fertiger Vorlagen, sondern die eigene Zeichnung. Und so entstehen tolle Unikate, die auch von den zahlreichen Gästen am Konfirmationstag bewundert und oft fotografiert werden.