Uns selbst anzunehmen, so wie wir sind,
das ist die Wurzel der Liebe.
Von anderen angenommen zu werden,
so wie wir sind,
das ist die Blüte der Liebe.
Die Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Offenburg feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem Konzert in der nur mit Kerzen erhellten Kirche St. Fidelis. Mein Geschenk zu diesem Anlass wird gleich zu einem Teil der Dekoration.
Mit dem heutigen Tag öffnet der Offenburger Weihnachtsmarkt. Mit dabei ist wieder ein “Stand der Kirchen”, organisiert durch den c-punkt. Natürlich beteilige ich mich am Stand mit einigen Kerzen ebenso wie mit einigen Diensten.
In diesem Jahr feiert die Evangelische Erlösergemeinde ihr 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass erhalte ich gleich zwei Aufträge: eine Kerze als Geschenk von der ACKO (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Offenburg) und fünf Kerzen als Geschenk der Gemeinde für Mitglieder der ersten Stunde.
Auch wenn jeweils die Erlösergemeinde auf den Kerzen abgebildet ist, so sind die Motive doch unterschiedlich. Auf dem Geschenk der ACKO ist der bisherige und zukünftige Weg der Gemeinde ebenso dargestellt, wie einige der Schiffchen aus dem Logo der ACKO. Einen besonderen Platz erhält auch der ungewöhnliche Hahn vom Glockenturm. Auf den Kerzen der Gemeinde ist die Erlösergemeinde eingebettet in die örtliche Gemeinde, ergänzt von verschiedenen christlichen Motiven und dem Herz stellvertretend für das Engagement der Menschen, die Gemeinde möglich machen.
Gleich nach der Hochzeit- und Tauffeier, fahre ich zu einem Gedenkgottesdienst für Pater Friedrich Wilhelm Fischer in der St.-Nikolaus-Kirche in Ichenheim. Wie der Familienname vermuten lässt, war “Pater Willi” ein (zugegebenermaßen etwas weitläufiger) Verwandter von mir.
Zu diesem Gottesdienst gestalte ich eine Kerze mit verschiedenen Symbolen, die mit seinem Leben und seinem Engagement als Pater der “Weißen Väter” in Afrika zusammenhängen: das Logo des Ordens, die Kirche St. Nikolaus in Ichenheim, das Ortswappen. Der Ehrengast Pater Stoffels kannte Pater Willi noch persönlich und hält die Festansprache. Er erhält auch die Kerze als Geschenk und völlig ungeplant finde ich mich einige Tage mit dem entsprechenden Bild in der Zeitung wieder.
Endlich der große Tag: Die Trauung der Eltern und die Taufe der beiden Töchter findet bei schönstem Sonnenschein in der Kapelle St. Wendel in Bottenau statt. Ein wenig Mühe hat der Pfarrer, als die knapp einjährige Wienke lautstark und anhaltend ihren Unmut über die Länge der Zeremonie kundtut. Die Gemeinde ist erheitert, der Pfarrer trägt es mit Fassung.