Taufkerzen für Enya und Lea

von | Kommentieren

Eine neue Anfrage für zwei Taufkerzen, diesmal aus Dortmund. Da der Pfarrer auf biblische Sprüche bestand, hatte jedes Motiv gleich zwei Sprüche als Basis.

Lea und Enya
Taufkerze für Lea
Taufkerze für Enya

Für Enya:

Wir können Kinder nicht nach unserem Sinne formen,
so wie Gott sie uns gab, so muss man sie haben und lieben.
J. W. Goethe

Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt.
Markus 9,23

Für Lea:

Mit einer Kindheit voller Liebe kann man ein ganzes Leben lang aushalten.
J. Paul

Du stellst meine Füße auf weiten Raum.
Psalm 31,9b

Ich hatte viel Freude an der Gestaltung der Kerzen und der begeisterten Reaktion der Familie. Und schließlich an dem völlig überraschenden Päckchen mit süßem Inhalt, das ich als Dankeschön erhalten habe.

Bastelkränzchen

von | Kommentieren

Bastelkränzchen

Ein äußerst unterhaltsames Bild muss eine Angewohnheit an meinem alten Wohnort in Ichenheim vorbeikommenden Passanten geboten haben: In schöner Regelmäßigkeit hing ich aus dem (ebenerdigen) Fenster zu einem Schwatz mit den Nachbarinnen. Allerdings nicht über den aktuellen Dorfklatsch, sondern um allerhand Kreatives zu besprechen, nach Rat zu fragen, die neuesten Arbeiten vorzustellen und selbstverständlich den Nachbarhund mit einem Leckerli zu verwöhnen.

Mit der Zeit ist daraus ein vergnügliches Bastelkränzchen geworden, das sich recht regelmäßig trifft und neben der Arbeit auch gewissenhaft für das leibliche Wohl sorgt. Da sich alle für nahezu alles begeistern lassen und sich doch jede auf andere Techniken spezialisiert hat, tauschen wir immer wieder unsere Erfahrungen und Ideen aus. Die Gestaltung von Kerzen mit Wachsplatten fällt in meinen Spezialbereich und so haben wir erst Wachs marmoriert und anschließend daraus tolle Kerzenmotive gestaltet. Die unterhaltsame Erkenntnisse aus dieser Arbeit sind: Es lassen sich nicht nur Wachsplatten, Papier und Styroporkugeln marmorieren, sondern – nach einem oder zwei Gläschen Sekt – auch Keilrahmen und die Fingernägel für den Discobesuch.

Kerze für den Europapark

von | Kommentieren

Osterkerze
Osterkerze

Für die Jakobuskapelle im Europapark gestalte ich zu einer etwas ungewöhnlichen Zeit im Jahr die fehlende Osterkerze. Passend zum Jakobusjahr und zum Namenspatron der Kapelle, gestalte ich die für die Pilgerreise nach Santiago de Compostela bekannte Jakobsmuschel und Fußabdrücke.

Das Pilgerzeichen Muschel entstand aufgrund einer Legende. Ein junger Adliger sei dem Schiff entgegengeritten, mit dem der Leichnam des Jakobus nach Spanien gebracht wurde, dabei habe das Pferd gescheut und der Adlige sei unglücklicherweise im Meer versunken. Jakobus soll den Mann auf wundersame Weise gerettet und ihm ans Ufer verholfen haben. Der Körper des Adligen war über und über mit Muscheln bedeckt. Die Muschel wurde Symbol für Schutz, der Name der Muschel heißt entsprechend Jakobsmuschel.

Jakobsjahre finden nur dann statt, wenn der Todestag des Apostels, der 25. Juli, auf einen Sonntag fällt. Das ist erst im Jahr 2021 wieder der Fall. Weitere Motive auf der Kerze sind das Christusmonogramm und das umschließende Alpha und Omega.

Neue Kerzenmotive

von | Kommentieren

Taufkerze
Hochzeitskerze

Für ein neues Kerzenmotiv versuche ich, verschiedene Wachsplatten zu marmorieren. Das Verfahren ist das gleiche wie für Papier oder andere Materialien, die Effekte ähnlich. Allerdings ist die Verarbeitung der marmorierten Wachsplatten nicht ganz einfach, da die Farbe nur auf dem Wachs haftet und es nicht durchdringt. Wenn es aber gelingt, ergeben sich neue und spannende Gestaltungsmöglichkeiten. Hier jeweils eine Tauf- und eine Hochzeitskerze.

Trauerkerze

von | Kommentieren

Trauerkerze

Herr, in deine Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt.
Eduard Mörike

Unsere Lieben wachsen, wenn sie gegangen sind, in uns hinein. Werden ein Teil von uns. Geben uns ihre Liebe und Kraft und am Ende bewahren wir sie unsichtbar in uns.
aus dem Gottesdienstblatt