Diese Kerze habe ich anlässlich einer Goldenen Hochzeit gestaltet. Ich durfte das Paar vergangenes Jahr kennen lernen und schätze sie beide sehr. Ihr Trauspruch war der Psalm 23: “Der Herr ist mein Hirte”. Gemeinsam mit der Tochter und einigen der Enkeln habe ich Passagen des Textes und passende Symbole ausgewählt, die das Paar durch die Jahre begleitet und getragen haben. Kleines Detail und besonderer Gruß sind die “Fußspuren” der beiden Kinder und aller sieben Enkelkinder. Die Kirche ist die Lukaskirche in Köln-Porz, in dem das Paar getraut wurde.
Als einen ganz besonderen Willkommensgruß, erhalten Täuflinge in der Evangelischen Stadtkirche Offenburg ihre Taufkerze von der Kirchengemeinde geschenkt. Wie auch im vergangenen Jahr kommen diese Kerzen aus meinem Atelier. Eigentlich gibt es ein festgelegtes Motiv, aber dieses Jahr sind so einige der bisher 13 Kerzen “Ausnahmen”.
Je näher Ostern kommt, um so aktueller wird auch die Feier der Erstkommunion. Wichtiges Detail dieser Feier ist die Kommunionkerze. Die einzelnen Gemeinden stellen die Vorbereitung und den Weißen Sonntag unter ein selbst gewähltes Motto, das sich dieses Jahr in ganz Offenburg auf “Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben” beschränkt. Eine größere Herausforderung stellt das von Oberkirch gewählte Symbol des Labyrinths dar, besonders wenn das gesamte Labyrinth von Chartres, das im Original über 12 Meter misst, auf eine Kerze mit vier Zentimetern Durchmesser soll. Friesenheim hat das Motto “Ich bin das Licht” und als Symbol einen Leuchtturm gewählt. Da viele Gemeinden die Taufkerzen als Kommunionkerzen verwenden, ergänze ich diese auch um das entsprechende Datum oder Motiv.
Natürlich können auch im c-punkt in Offenburg Kommunionkerzen erworben werden.
Seit genau einem Jahr ist diese wunderbare Website online und mein herzliches Dankeschön für all die Arbeit und die Unterstützung geht natürlich an Dich, Andreas, der Du die Seite erstellt hast und sie seither so liebevoll betreust. Ein herzliches Dankeschön auch an alle, die mir zu meinem Geburtstag gratuliert haben und an den spontanen Kirchcafé-Chor für das Ständchen. Zu diesem Anlass habe ich mir selbst eine Kerze gestaltet (sehr frei nach einem Motiv von Andreas Felger) und Amy hat sie an der Osterkerze in der Offenburger Stadtkirche für mich angezündet.
Bei einem Besuch in der Kapelle der Josefsklinik in Offenburg fällt mir ganz besonders ein kleines Fenster über dem Altar auf. Dessen Motiv eignet sich besonders gut für die Gestaltung auf einer Kerze. Da mir die Idee nicht mehr aus dem Kopf geht, entwerfe ich eine Version des Fenstermotivs und setzte sie dann auch um. Die fertige Kerze schenke ich Pfarrerin Wirthle von der Evangelischen Klinikseelsorge, um sie im Rahmen eines Gottesdienstes im Gedenken an die verstorbenen Patientinnen und Patienten anzuzünden.