»Ein bisschen schön grün«

von | 1 Kommentar

Grüne Hochzeitskerze

Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen!
1. Korinther 16,14

Manche Bestellung für eine Kerze bleibt mir in ganz besonderer Weise im Gedächtnis. Vielleicht weil das Brautpaar so lustig war oder das Taufkind so niedlich. Oder eben weil es so schwierig war, das Motiv festzulegen. Was ich aber noch nie hatte ist, dass die Beschreibung für die Kerze mit “ein bisschen grün” erschöpft war. Nach langem Beraten wurde die Bestellung auf “ein bisschen SCHÖN grün” erweitert. Mit Hilfe der Pfarrsekretärin konnte ich dann immerhin noch die Namen, das Datum und den Trauspruch herausfinden. Und dann habe ich eben eine “bisschen schön grüne Kerze” gestaltet.

Verabschiedung von Pfarrer Heringklee

von | Kommentieren

Kerze für Pfarrer Heringklee

Da die evangelische Stadtkirche in Offenburg in guter Partnerschaft mit der katholischen Gemeinde St. Fidelis steht, durfte ich zum Abschied von Pfarrer Heringklee eine Kerze mit einem ganz besonderen Motiv gestalten. Auf der Zeichnung neigen sich die beiden Kirchen mit einem lächelnden Gesicht versehen einander zu. Auch wenn ich das Motiv und die Idee ganz niedlich fand, nicht so sehr zum Lächeln war die Tatsache, dass ich für die Gestaltung der Kerze nur einen halben Tag (und eine ganze lange Nacht) Zeit hatte.

»Ich habe die Macht!«

von | Kommentieren

Inzwischen habe ich einige Fotos “meiner” diesjährigen Kommunionkinder bekommen und freue mich über jedes davon. Bei der Erstkommunion in Bottenau hatte es übrigens – wie das Bild beweist – einen ganz besonderen Gast. Frei nach dem Motto: “Ich habe die Macht!”

Kommunion
Kommunion
Kommunion
Kommunion
Kommunion

Lasset die Kindlein zu mir kommen

von | Kommentieren

Die Bestellung dieser beiden Taufkerzen war recht ungewöhnlich. Nicht etwa das Motiv, sondern die Sprachen, in denen die Namen und Taufsprüche zu schreiben waren.

Kyrillische Taufkerze
Kyrillische Taufkerze
Spanische Taufkerze
Spanische Taufkerze

Die eine auf Spanisch, die andere auf Russisch, d.h. in kyrillischen Schriftzeichen. Das Spanische konnte ich ja noch so in etwa identifizieren. Bei der russischen Variante hoffe ich einfach nur, dass es wirklich das bedeutet, was man mir gesagt hat, nämlich:

“Lasset die Kindlein zu mir kommen, denn ihrer ist das Himmelreich.”

Hochzeit von Miriam und Michael

von | Kommentieren

Hochzeit von Miriam und Michael

“Liebe besteht nicht darin, dass man sich einander ansieht, sondern, dass man gemeinsam in die gleiche Richtung geht.”

Wenn es im Jahr Richtung August geht, nehmen die Hochzeiten merklich zu. Und natürlich freue ich mich mit jedem Brautpaar. Dabei bestellt nicht immer das Brautpaar selbst die Kerze. Hier hatten Freunde die Hochzeitskerze in Auftrag gegeben und damit dem Paar ein ganz individuelles Geschenk gemacht.

Hochzeit von Miriam und Michael
Hochzeit von Miriam und Michael
Hochzeit von Miriam und Michael
Hochzeit von Miriam und Michael